Geringeres Risiko besseres Schlafen
Ziel einer guten Anlage ist es, den größtmöglichen Gewinn bei gleichzeitig kleinstmöglichem Risiko zu erzielen. Andererseits: Je größer das Risiko, desto größer ist auch die Chance auf einen hohen Gewinn.
Doch meist ist die Risikobereitschaft nicht groß genug, um den gewünschten Ertrag zu erzielen. Was man nun benötigt, ist die nötige „Sicherheit im Risiko“. Diese Sicherheit erreichen Sie zum einen durch unsere regelmäßige und strukturierte Depotüberwachung, zum anderen durch das von uns verfolgte Prinzip der Streuung.
Unter Streuung versteht man die Aufteilung des Vermögens auf verschiedene Anlagen. Besonders wichtig ist dabei, dass die Verteilung innerhalb verschiedener Anlageklassen erfolgt, welche nicht miteinander korrelieren.
Außerdem wird bei der Streuung darauf geachtet, dass die Investitionen in kurz-, mittel-, und langfristigen Anlagen getätigt werden, so dass unsere Mandanten zu jeder Zeit die nötige Verfügbarkeit haben. Ganz nach dem Motto: Nicht alles auf ein Pferd setzen.
Anlage bei einem beliebigen Bankinstitut mit Festverzinsung von 2 % (garantiert)
Berechnung:
100.000 € x 2 % Verzinsung x 15 Jahre = 134.586 € (Gewinn: 34.586 €)
Anlage mit Die Werteschöpfer mit dem Prinzip der Streuung (schwankendes Risiko)
Aufteilung der 100.000 € in 5 Anlagen mit je 20.000 €
Annahme des Worst-Case mit komplettem Verlust von einer Anlage und einer Anlage mit einer Rendite von 0%.
Anlage 1 : 20.000 € x -100 % x 15 Jahre = 0 €
Anlage 2 : 20.000 € x 0 % x 15 Jahre = 20.000 €
Anlage 3 : 20.000 € x 6 % x 15 Jahre = 47.931 €
Anlage 4 : 20.000 € x 9 % x 15 Jahre = 72.849 €
Anlage 5 : 20.000 € x 12 % x 15 Jahre = 109.471 €
Summe: 250.251 € (Gewinn: 150.251 €)
Sie sehen: Bei dieser konservativen Berechnung erzielen wir nach 15 Jahren durch die Streuung einen mehr als 4fachen Gewinn gegenüber der Festverzinsung.
Bitte beachten Sie: Dieses Beispiel wurde unter Annahme einer mittleren Risikobereitschaft berechnet. Das Depot, das für Sie erstellt werden könnte, wäre selbstverständlich auf Ihre persönliche Risikobereitschaft sowie auf Ihre individuellen Wünsche und Ziele angepasst.
Um den größtmöglichen Gewinn zu erzeugen, verringern wir das Risiko mit Hilfe der Streuung. Streuung ist die Aufteilung der Investitionen in nicht korrelierende Marktsequente. Alles ist auf die nötige Verfügbarkeit abgestimmt und auf die Risikobereitschaft des Mandanten angepasst.